IMG_9635_01.JPG

Sie befinden sich hier:

  1. Geschichte
  2. Chronik

Chronik des Ortsvereins

Dies ist die Chronik unseres Ortsvereins. Hier kommen nach und nach besondere Erlebnisse und Aktionen, die uns im Gedächtnis geblieben sind. Diese Chronik wird laufend ergänzt. 

Diese Chronik wurde primär für uns Helfer*innen erstellt, um sich an besondere Dinge erinnern zu können, aber schaut euch trotzdem gerne um. 

 

 

04.04.2023 - Neue Digitalfunkgeräte

Durch die neue Regelung im Kreisverband Pforzheim-Enzkreis, ab 2023 mit der integrierten Leitstelle digital zu funken, mussten unsere Dienstfahrzeuge mit Digitalfunkgeräten ausgestattet werden. Diese wurden, zusammen mit den BOS-Sicherheitskarten,  Mitte 2022 bestellt und im Frühjahr 2024 eingebaut. Am 04.04.2023 war dieser Einbau in beiden MTW’s und unserem HvO-Einsatzfahrzeug beendet.

Weiterlesen

29.07.2023-01.08.2023 - Sanitätsdienst 1000 Jahre Schützingen

Ganze vier Tage in Folge wurden unsere Helfenden gefragt. Schützingen feierte 1000-jähriges Jubiläum und ganz Schützingen und umliegende Gemeinden versammelten sich auf der großen Wiese in Schützingen. Ein Festumzug durch ganz Schützingen, Vorspiel des Musikvereins Illingen, Konzerte an den Abenden und Essen - das alles musste durch unsere Bereitschaft sanitätsdienstlich abgesichert werden. Bis spät in die Nacht verbrachten unsere Helfenden auf dem Fest und versorgten die ein oder andere Verletzung. Am Sonntag während dem Festumzug bekamen wir Unterstützung durch externe Helfende.

Weiterlesen

23.09.2023 - Großübung des Katastrophenschutzes

Am 23.09.2023 plante die DRK-Zugführung der vier Einsatzeinheiten im Enzkreis eine Großübung: Szenario war ein Großunglück mit einer Vielzahl an Verletzten, die alle behandelt werden müssen. An diesem Tag wurde dies in Knittlingen beübt. Vier BHP25 (Behandlungsplätze für 25 Verletzte pro Stunde) wurden aufgebaut. Danach kamen nach und nach immer mehr Personen die Verletzte spielten und wurden von uns behandelt. Im Nachgang besprach die Zugführung im Enzkreis die Übung, um den Ablauf weiter zu optimieren.

Weiterlesen

28.03.2024 - Mikroförderprogramm der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Unser Ortsverein bekam im Zuge eines Mikroförderprogramms der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eine finanzielle Förderung in Höhe von etwa 2.000€ für unser Präsentationssystem, bestehend aus neuer Leinwand, Beamer und Laptop.

Weiterlesen

28.04.2024 - DRK Spendenlauf

Ende April 2024 fand nach knapp einjähriger Planung der DRK-Spendenlauf unter der Führung von Chiara Zipperle statt. Viele kleine und große Läufer*innen, aber auch Vereine oder die Illinger Feuerwehr versammelten sich für einen guten Zweck und brachten erstaunliche Leistung! Etwa 18.000€ Reinerlös kamen am Ende zusammen!

Einige Firmen und Vereine in der Umgebung unterstützten uns finanziell, oder unterstützten uns anderweitig bei der Durchführung, etwa durch Sachspenden in Form von Getränken oder durch Unterstützung am Tag selbst, durch Verpflegung etc.
Der Erlös der erlaufenen Spenden kam…

Weiterlesen

18.05.2024 - Betreuungsübung der Einsatzeinheit 4

In der Mohnbachhalle in Neuhausen fand eine groß angelegte Betreuungsübung statt. Im Voraus konnten sich Personen im Umkreis von Neuhausen registrieren, um als zu betreuende Personen bei der Übung mitzuwirken und so auch einen Einblick in solche Abläufe zu bekommen. Die Personen wurden von Helfenden des DRK Zuhause abgeholt und zur Mohnbachhalle gefahren. Dort wurde die Registrierung der Personen beübt, sowie die anschließende Betreuung mit Verpflegung in der Halle. Um die Mittagszeit wurden die Menschen wieder bei der Registrierungsstelle ausgecheckt und von den Helfenden wieder Nachhause…

Weiterlesen

02.06.2024 - Rats Run

Am 2. Juni 2024 haben vier unserer Helfer*innen am Rats Run in Kupferzell teilgenommen. Dort mussten sie so schnell wie möglich einem 5 km langen Lauf absolvieren. Jedoch nicht unter normalen Umständen, sondern querfeldein, mit Hindernissen und ganz viel Schlamm. Unsere Helfer*innen kamen alle unversehrt, aber mit Schlamm beschmiert ins Ziel.

Weiterlesen

19.10.2024 - Zweites Fahrsicherheitstraining für unsere Helfer*innen

Nachdem das Fahrsicherheitstraining 2019 von unseren Helfer*innen so gut angenommen wurde, bot unser Ortsverein im Herbst 2024 einen Termin für eine Auffrischung bzw. für einen Teil der Helfer*innen ein erstes Fahrsicherheitstraining mit unseren Einsatzfahrzeugen an.

Da manche Plätze frei blieben, schrieben wir die Illinger Feuerwehr an, ob es Interessenten ihrerseits gäbe. Schlussendlich trafen sich etwas mehr als 10 Helfer*innen des DRK und der Feuerwehr, um das Kontrollieren eines Einsatzfahrzeuges in Gefahrensituationen zu üben.

Weiterlesen

22.10.2024 - Längste Signalfahrt des Ortsvereins

Im Oktober fand vom der 4. Einsatzeinheit des Enzkreises eine Übung zum Thema „Fahren im Verband“ statt. An diesem Tag brach unsere Helferin Manuela Huß den ortsinternen Rekord zur längsten Blaulichtfahrt mit einer Dauer von knapp zwei Stunden.

Weiterlesen

12.02.2025 - Chiara Zipperle als neue Bereitschaftsleiterin

Chiara Zipperle wurde im Zuge unserer Bereitschaftsveranstaltung zur Bereitschaftsleiterin gewählt. Ab jetzt unterstützt sie unseren Bereitschaftsleiter Thomas Ahndorf und den stellvertretenden Bereitschaftsleiter Denis Falan in der Führung unserer Bereitschaft.

Weiterlesen

12.03.2025 - Geburtsstunde unseres JRK

Unsere beiden Helferinnen Manuela Huß und Sandra Fahrner besuchten im Jahr 2024 einen Lehrgang zur Jugendgruppenarbeit und machten sich danach zur Aufgabe, eine Jugendgruppe in Illingen zu gründen. Im Frühjahr war es nun soweit, und die erste Jugendstunde fand statt! Nach nur ein paar Wochen fanden sich 12 interessierte Kinder aus Illingen und Umgebung, die die Jugendstunden fleißig besuchten. Im April fand die offizielle Wahl von Sandra zur Jugendgruppenleiterin und Manuela zur stellvertretenden Jugendgruppenleiterin statt.

Weiterlesen

05.04.2025 - Neue Werkstatt für unser Depot

Im April veranstaltete der Ortsverein einen Arbeitsdienst im Depot, um einige kleinere und größere Projekte, welche sich angesammelt hatten, in Angriff zu nehmen. Neben einigen Reperaturarbeiten wurde eine neue Werkstatt für das Depot eingerichtet. Diese besteht aus einer Werkbank und Handwerkzeug, welches für kleinere Arbeiten im Depot unerlässlich sind.

Weiterlesen

29.04.2025 - DIVERA-Alarmierung für die Helfer vor Ort

Nachdem für Hausnotrufe das System der Handyalarmierung Ende 2022 in Betrieb genommen und ausgiebig getestet wurde, werden unsere Helfer vor Ort seit dem 29. April 2025 ebenfalls, neben unseren digitalen Meldern, über die DIVERA-App alarmiert. Mithilfe der DIVERA-App kann von den Helfenden Rückmeldung gegeben werden, ob sie den Einsatz übernehmen können oder aktuell nicht einsatzbereit sind. Dies erleichtert den Alltag der Helfenden deutlich. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten wurde das System optimiert und funktioniert inzwischen reibungslos.

Weiterlesen

01.05.2025 - Erste Hilfe mit der Maus

Im Mai fand beim WDR das Format „Erste Hilfe mit der Maus“ statt, bei welchem Schulklassen, Jugendfeuerwehren, Jugendrotkreuz-Gruppen, etc. ein Video zu einem passenden Lied drehen konnten. Diese Aktion soll die Wiederbelebung kinderleicht erklären und zum Helfen animieren. Unser Jugendrotkreuz nahm daran teil, und schaffte es sogar in das finale Video des WDR!

Weiterlesen

12.08.2025 - Funkgeräte der Feuerwehr Illingen

Da die Feuerwehr Illingen Anfang des Jahres auf digitalen Einsatzstellenfunk umgestiegen ist, hatte diese einige analoge 2m-Funkgeräte übrig, welche dort keine Verwendung mehr finden konnten. In unserem Ortsverein wird jedoch bei Sanitätsdiensten noch analog gefunkt. Aus diesem Grund wurden am 12.08.2025 die Funkgeräte der Feuerwehr offiziell an unseren Ortsverein übergeben, um den Funkverkehr bei Sanitätsdiensten verbessern und mehrere Ersatzgerätze vorhalten zu können.

Weiterlesen

29.09.2025 - Betreuungsanhänger

Nach langer Planungs- und Bauphase ist im September 2025 endlich unsere Betreuungsanhänger fertig geworden. Dieser ist beispielsweise für die Verpflegung von Einsatzkräften bei Großeinsätzen der Feuerwehr oder bei Betreuungseinsätzen des Katastrophenschutzes vorgesehen. Auf diesem Anhänger sind unter anderem Biertischgarnituren, Getränke, ein Kühlschrank, Thermophore und ein benzinbetriebenes Notstromaggregat verlastet, dadurch kann unser Betreuungsanhänger autonom betrieben werden. Um die Lastverteilung möglichst effizient zu gestalten, arbeitete eine Studierendengruppe der Hochschule…

Weiterlesen

31.10.2025 - Interview mit ehemaligem Patienten

Am Abend des 31. Oktober 2025 trafen sich unsere Helfer*innen und Helfer Lea Ahndorf und Luca Baral gemeinsam mit Bereitschaftsleiter Thomas Ahndorf, zwei Vertreterinnen bzw. Vertretern des Mühlacker Tagblatts und der Vaihinger Kreiszeitung sowie einem ehemaligen Patienten und seiner Ehefrau in unserem Depot. Anlass des Treffens war ein Interview mit unseren Helfer*innen und dem Herrn aus Illingen, den sie im Juli nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich reanimiert hatten. Der Patient hat das Ereignis nahezu ohne Spätfolgen überstanden und wollte sich nun persönlich bei den beiden…

Weiterlesen

Seite 2 von 2.